Welche Software ist die beste für Ihr Unternehmen? Möchten Sie Signitic mit Opensense vergleichen? Erhalten Sie eine detaillierte Analyse beider Lösungen.
Standort des Rechenzentrums, in dem Ihre Daten gespeichert sind.
Frankreich
Vereinigte Staaten von Amerika
Gruppen/Segmentierung
Untergruppen (Bäume)
Möglichkeit, Untereinheiten zu erstellen, um Benutzer nach Agenturen/Marken/Marken/Länder/Städten/usw. zu segmentieren und zugehörige Informationen zu vervollständigen (Logo, Adresse, soziale Netzwerke, Haftungsausschluss usw.)
Segmentierung nach Gruppe/Abteilungen/Diensten
Möglichkeit, Gruppen zu erstellen (letzte Ebene der Segmentierung), um Benutzer nach Abteilungen/usw. zu segmentieren, um Modellen und Kampagnen Gruppen zuweisen zu können.
Mehrmarkenmanagement
Möglichkeit, mehrere Marken mit unterschiedlichen Logos, Adressen und sozialen Netzwerken zu erstellen, insbesondere jedoch ohne Links zu anderen Unternehmen.
Datenvererbung
Unterentitätsdaten werden von übergeordneten Entitäten vererbt, wenn sie nicht ausgefüllt werden, um zu vermeiden, dass dieselben Daten erneut eingegeben werden müssen.
Verwaltung sozialer Netzwerke nach Gruppen
Links zu sozialen Netzwerken werden in das Entitätsformular und nicht direkt in die Vorlage eingegeben, sodass dieselbe Vorlage für mehrere Entitäten verwendet werden kann.
Grafikdiagramm nach Entitäten
Die Logos und Hauptfarben werden in das Entitätsblatt und nicht direkt in die Vorlage eingegeben, sodass dieselbe Vorlage für mehrere Entitäten verwendet werden kann.
Verwaltung der rechtlichen Hinweise
Rechtliche Informationen werden im Entitätsformular und nicht direkt in der Vorlage bereitgestellt, sodass dieselbe Vorlage für mehrere Unternehmen verwendet werden kann.
Automatische Segmentierung aus dem Verzeichnis
Benutzer werden basierend auf den Attributen im Verzeichnis automatisch in Gruppen/Unterentitäten/Titelentitäten eingeteilt, wenn das Verzeichnis verbunden ist.
Nutzer
Massenbearbeitung
Möglichkeit, den Status oder die Felder von Benutzern in großen Mengen zu ändern.
Alias-Unterstützung
Möglichkeit, eine Signatur zuzuweisen und einen E-Mail-Alias automatisch zu aktualisieren.
Unterstützung für gemeinsam genutzte Postfächer
Möglichkeit, eine Signatur zuzuweisen und eine gemeinsame BAL automatisch zu aktualisieren.
Delegation von Unterschriften
Möglichkeit, die Signatur eines Benutzers an einen anderen Benutzer zu delegieren.
Verwaltung sozialer Netzwerke durch Nutzer
Möglichkeit, Links zu sozialen Netzwerken pro Benutzer einzugeben (Calendly, Microsoft Teams, Facebook, Linkedin, Instagram usw.).
Vorlagen für Signaturen
Modell-Katalog
Wählen Sie aus Vorlagen, um ein Modell aus einer vorhandenen Datenbank zu erstellen.
100% anpassbare Vorlage
Möglichkeit, alle Elemente der Vorlage zu ändern, zu modifizieren, anzupassen, zu verschieben und hinzuzufügen.
Erstellung per Drag&Drop-Tool
Das Modell wird mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Werkzeug erstellt.
Aufruf zum Handeln
Möglichkeit, die Buttons „Einen Termin vereinbaren“ oder „Folgen Sie uns auf Linkedin“ einzufügen und zu personalisieren.
Interneres/externes Modell und Reaktion/Transfer
Möglichkeit, intern und extern eine unterschiedliche Signatur zu haben.
Mehrfachsignaturen
Möglichkeit, mehrere Unterschriften pro Mitarbeiter zu haben und die Wahl der Mitarbeiter zu lassen, die sie verwenden möchten.
Zuordnung nach Gruppe
Möglichkeit, ein Modell einem vordefinierten Segment/Gruppe zuzuweisen.
Bedingungen blockieren
Möglichkeit, Bedingungen für einen Block festzulegen: „Dieser Block betrifft nur neue Nachrichten“, „Dieser Block ist nur sichtbar, wenn das Telefonfeld ausgefüllt ist“ usw.
Bedingungen nach Attributen
Möglichkeit, die Attribute mit Bedingungen zu versehen: „Dieses Trennzeichen wird nur angezeigt, wenn 2 Felder ausgefüllt sind“, „dieses Attribut wird angezeigt, wenn es leer ist“ usw.
Benutzerattribute
Möglichkeit, Links zu sozialen Netzwerken pro Benutzer einzugeben (Calendly, Microsoft Teams, Facebook, Linkedin, Instagram usw.).
Attribute nach Gruppen
Möglichkeit, Attribute zu formatieren (Groß- und Kleinschreibung, Format usw.).
E-Mail-Kampagnen/Banner
Terminplanung
Möglichkeit, den Beginn oder das Ende der Anzeige eines Kommunikationsbanners in Benutzersignaturen zu programmieren.
A/B-Tests
Möglichkeit der automatischen Rotation dank A/B-Tests verschiedener Banner.
Canva-Integration oder gleichwertig
Integration eines Tools vom Typ Canva, das die Erstellung eines Banners direkt im Tool ermöglicht.
Größe des Banners
Möglichkeit, die Größe des Banners direkt auf der Plattform zu ändern.
GIF-Unterstützung
Animierte GIFs sind zulässig und können der Signatur hinzugefügt werden.
Kalenderansicht
Möglichkeit, dank eines Kalenders alle Kampagnen einzusehen.
Priorisierung
Möglichkeit zu definieren, welches Banner zuerst in der Signatur erscheint.
Anderes interner/externes Banner
Möglichkeit, Banner für den Versand interner oder externer E-Mails zu reservieren.
UTM-Generierung
Möglichkeit, UTMs für den Link zu generieren, um die Statistiken auf Google Analytics verfolgen zu können.
Statistiken
Statistiken exportieren
Möglichkeit, alle Statistiken in einem wiederverwendbaren Format (csv, xslx usw.) zu exportieren.
Statistiken von Benutzern
Möglichkeit, Statistiken nach Benutzern zu analysieren.
Statistiken nach Kampagnen
Möglichkeit, Statistiken nach Kampagnen zu analysieren.
Fortgeschrittene Funktionen
Entfernte oder eingebettete Bilder
Möglichkeit zu wählen, ob die Bilder auf einem Remote-Server gehostet werden oder ob sie in den Nachrichtentext integriert werden.
Ändern von Attributen durch Mitarbeiter
Möglichkeit, die Änderung von Attributen durch Mitarbeiter zu autorisieren.
Benutzerdefinierte Subdomain in HTTPS
Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Subdomain zu erstellen, um die Zustellbarkeit von E-Mails von Ihrer Domain nicht zu verändern.
Mehrere Administratoren
Möglichkeit, mehrere Benutzer zur Verwaltung der Plattform zu haben.
Verwaltung von Berechtigungen nach Gruppen oder Modulen
Möglichkeit, benutzerdefinierte Rollen nach Entitäten und Rollen zuzuweisen und zu erstellen, um den Zugriff auf bestimmte Module/Daten einzuschränken.
SAML SSO
Möglichkeit, die Passwort-Anmeldung zu deaktivieren und die Anmeldung über einen Zugangsanbieter wie Google oder Microsoft zu erzwingen.
Begrenzung des Gewichts von Bildern
Möglichkeit, das maximale Gewicht von Bildern in Benutzersignaturen zu begrenzen, um die Zustellbarkeit von E-Mails zu erhalten und nicht zu verändern.
Vereinfachen Sie interne/externe Signaturen und Antwort/Übertragung
Vereinfachung und automatische Anpassung der E-Mail-Signaturen an den Kontext (intern/extern, Antwort oder Übertragung), ohne den Austausch zu überlasten.
vKarte/QR-Code
Möglichkeit, ein virtuelles Visitenkartenmodul zu verwenden, das direkt in die Plattform integriert ist (QR-Code, VCF, Link usw.).
Verzeichnisse
Felder im Verzeichnis zuordnen
Signaturaktualisierungen sind auf verschiedene Arten möglich: automatisch (Agent, Add-In), Kopieren/Einfügen, dynamisches Bild oder Chrome-Erweiterung.
Microsoft Entra
Automatischer Import von Mitarbeiterdaten aus Ihrem Verzeichnis über Signitic.
Kompatible Tools
Google Workspace
Signaturaktualisierungen sind auf verschiedene Arten möglich: automatisch (Agent, Add-In), Kopieren/Einfügen, dynamisches Bild oder Chrome-Erweiterung.
Ausblick 2013/2016/2019
Signaturaktualisierungen sind auf verschiedene Arten möglich: automatisch (Agent, Add-In), Kopieren/Einfügen, dynamisches Bild oder Chrome-Erweiterung.
Automatisch über Agenten
-
iOS/Android
Signaturaktualisierungen sind auf verschiedene Arten möglich: automatisch (Agent, Add-In), Kopieren/Einfügen, dynamisches Bild oder Chrome-Erweiterung.
Outlook 365
Signaturaktualisierungen sind auf verschiedene Arten möglich: automatisch (Agent, Add-In), Kopieren/Einfügen, dynamisches Bild oder Chrome-Erweiterung.
Automatisch per Add-In
Kopieren und Einfügen
Unterstützung
Von livechat
Der Support kann per Livechat kontaktiert werden.
Per Telefon
Der Support kann telefonisch kontaktiert werden.
Wenn Sie einen Fehler oder eine Inkonsistenz feststellen: lassen Sie es uns wissen unter hello@signitic.com