Wie erstelle ich einen internen Kommunikationsplan?

Möchten Sie den Zugang zu Informationen in Ihrem Unternehmen verbessern? Erstellen Sie mit Signitic einen effektiven internen Kommunikationsplan!
Kommunikationsstrategie
Fassen Sie diesen Artikel mit KI zusammen
In diesem Artikel

Interne Kommunikation steht für alles Kommunikationsmaßnahmen, die innerhalb eines Unternehmens für seine Mitarbeiter durchgeführt werden. Si 74% der Mitarbeiter empfinden es als schädlich, Informationen und Neuigkeiten ihres Unternehmens zu verpassen, es ist mehr als wichtig, Abhilfe zu schaffen, indem eine spezifische Strategie umgesetzt wird: der interne Kommunikationsplan. Diese wichtige Operation für die Werte und strategischen Herausforderungen eines Unternehmens vermitteln mit all seinen Mitarbeitern wird es erleichtert durch die Mobilisierung eines Mehrkanal-Kommunikation !

Damit der interne Kommunikationsplan wirksam ist, erfordert seine Erstellung: verschiedene Schritte wer bestimmt die verschiedene Ziele, die erreicht werden sollen und die Mittel, die zur Erreichung dieses Ziels eingesetzt werden müssen.

Erfahren Sie, wie Sie mit Signitic einen internen Kommunikationsplan erstellen!

Was ist ein interner Kommunikationsplan?

Definition und Beispiel eines internen Kommunikationsplans

Die Erstellung eines internen Kommunikationsplans besteht aus bestimmen Sie die verschiedenen Aktionen und Operationen, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden sollen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Das Ziel dieser Strategie ist den Zugang zu Informationen erleichtern, um die Mitarbeiter stärker zu investieren und sie dazu zu bringen, sich an die strategischen Werte des Unternehmens zu halten.

In Form eines detailliertes Dokument, der interne Kommunikationsplan wird in der Regel von Personalabteilungen oder Managern verwaltet.

Beispiele für Tools für einen internen Kommunikationsplan

Eine effektive Strategie basiert vor allem auf dem Einsatz verschiedener interne Kommunikationsinstrumente um die Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen, wie zum Beispiel:

           
  • ein Newsletter;
  •        
  • ein soziales Unternehmensnetzwerk;
  •        
  • Sofortnachrichten;
  •        
  • ein Intranet;
  •        
  • E-Mail;
  •        
  • eine festliche Veranstaltung;
  •        
  • ein internes Journal;
  •        
  • ein Treffen;
  •        
  • eine Pinnwand.

Warum ist der interne Kommunikationsplan wichtig?

Besserer Zugang zu Informationen

Die Definition eines internen Kommunikationsplans ist unerlässlich für Rationalisieren Sie den Zugriff auf Informationen innerhalb des Unternehmens: Das Intranet fördert beispielsweise den Austausch zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Bei guter interner Kommunikation kann das jeder Bleiben Sie einfach in Echtzeit über Unternehmensnachrichten auf dem Laufenden.

In Krisenzeiten sind interne Kommunikationsinstrumente besonders effektiv: Sie ermöglichen dringende Nachrichten teilen in wenigen Sekunden, um so schnell wie möglich eine Lösung zu finden! Jeweils mit einem entsprechenden internen Kommunikationsplan Die Informationen sind klar und werden an die betroffene Person gesendet: Ziel dieser Strategie ist es dahervermeiden Sie eine Überflutung von Nachrichten unopportun.

Stärkung der Unternehmenskultur und des Mitarbeiterengagements

Mit effizienten internen Kommunikationstools haben Sie die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter daran zu erinnern die Werte Ihres Unternehmens. Deshalb ist es notwendig Denke sorgfältig über die Botschaft nach die Sie vermitteln möchten und die dafür geeigneten Unterstützungen.

Um dem Markenimage zu entsprechen, müssen die Mitarbeiter vor allem kennen die Funktionsweise und Identität ihres Unternehmens gut. In diesem Sinne ermöglicht ein guter KommunikationsplanEngagement und Motivation verbessern aller Mitarbeiter, indem wir sie mit gemeinsamen Zielen und derselben Unternehmenskultur verbinden. Dank dieser Strategie können Sie stärken Sie so den Teamzusammenhalt und verbessern Sie Ihre Leistung !

Was sind die verschiedenen Schritte bei der Erstellung eines internen Kommunikationsplans?

Führen Sie eine Inventur durch

Bei der Entwicklung Ihres internen Kommunikationsplans müssen Sie berücksichtigen, wie die Kommunikation derzeit in Ihrem Unternehmen verwaltet wird. Dank dieses Inventars finden Sie leicht Verbesserungspunkte und du wirst es leichter können Identifizieren Sie Ihren Material-, Personal- und Zeitbedarf.

Um diese Strategie den Erwartungen Ihrer Mitarbeiter so nahe wie möglich zu bringen, tun Sie Eine Umfrage ist sehr zu empfehlen!

Definieren Sie ein Budget

Nach der Durchführung Ihrer Inventur ist es notwendig Definieren Sie ein bestimmtes Budget. Dies ist ein Schritt, der nicht übersehen werden sollte, da er Ihnen zeigt, welche Operationen und Maßnahmen umgesetzt werden können.

Wenn Sie Ihr Budget zu Beginn des internen Kommunikationsplans festlegen, haben Sie eine bessere Überblick über die Umsetzung Ihrer zukünftigen Projekte.

Ziele definieren

Um eine effektive Strategie zu entwickeln, ist es wichtig, die zu erreichenden Ziele genau festlegen. Verschiedene Elemente müssen berücksichtigt werden:

           
  • Themen und Themen zu adressieren;
  •        
  • Die Botschaft zu befördern;
  •        
  • Publikum auf die Sie abzielen;
  •        
  • Erwartete Ergebnisse am Ende der Kommunikationskampagne.

Ein interner Kommunikationsplan mit klaren Zielen erleichtert Verteilung der Aufgaben zwischen den verschiedenen Akteuren der Strategie.

Definieren Sie interne Kommunikationstools

Ihre internen Kommunikationsinstrumente sollten angepasst an die Zielgruppe, die Sie ansprechen innerhalb des Unternehmens. Digitale Tools sind zwar für die Leistung Ihres Unternehmens unerlässlich, aber es ist auch wichtig, sich um Folgendes zu kümmern Ihre mündliche Kommunikation indem Sie Tagungen und Veranstaltungen organisieren, um Ihrem Betrieb eine menschlichere und herzlichere Seite zu verleihen.

Sobald Ihr interner Kommunikationsplan erstellt ist, ist es wichtig, messen Sie die Effektivität mit den Mitarbeitern um bei Bedarf neue Verbesserungsmöglichkeiten zu finden! Zu diesem Zweck können Sie Tools für Leistungsindikatoren einrichten, die als KPIs (Key Performance Indicators) bezeichnet werden.

Die E-Mail-Signatur: ein effektives internes Kommunikationstool mit Signitic!

Die E-Mail-Signatur ist zwar ein leistungsstarkes externes Kommunikationstool, ermöglicht es Ihnen aber auch, Ihre Mitarbeiter zu einem gemeinsame und kohärente Unternehmensidentität. In diesem Sinne bietet Ihnen SigniticE-Mail-Signaturen harmonisieren aller Ihrer Mitarbeiter zur Verbesserung Ihrer internen Kommunikation: Verstärken Sie das Zugehörigkeitsgefühl Ihrer Mitarbeiter kollektive Werte !

Teile mich