Jede Woche verbringen Mitarbeitende laut The Wall Street Journal durchschnittlich 8,8 Stunden damit, E-Mails zu lesen und zu beantworten. Doch kennen Sie wirklich alle Funktionen und Möglichkeiten Ihrer beruflichen E-Mail?
Um Ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern und Ihre Effizienz sowie Produktivität zu steigern, gibt Ihnen Signitic alle wichtigen Informationen rund um Microsoft Outlook an die Hand.
Entdecken Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Sie Outlook optimal nutzen – von den Grundlagen bis zu den Profi-Funktionen.
Microsoft Outlook, entwickelt als Teil der Microsoft Office-Suite, bietet weit mehr als das reine Senden und Empfangen von E-Mails. Die Software ist vollständig in Programme wie Word, Excel und PowerPoint integriert und bildet damit ein zentrales Element der digitalen Bürokommunikation.
Mit Outlook können Nutzer nicht nur ihre E-Mails verwalten, sondern auch ihre Kalender, Aufgaben, Besprechungen und Kontakte effizient organisieren – alles an einem Ort.
Darüber hinaus verfügt Outlook über eine Vielzahl an erweiterten Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Produktivität zu steigern und den Arbeitsalltag strukturierter und effizienter zu gestalten.
Die zentrale Funktion von Microsoft Outlook ist das sichere Senden und Empfangen von E-Mails – zuverlässig, professionell und weltweit bewährt.
Wenn Sie Outlook geschäftlich nutzen, können Sie eine E-Mail-Adresse mit Ihrer eigenen Unternehmensdomain erstellen (z. B. info@ihrunternehmen.de). Das sorgt für ein professionelles Auftreten und stärkt Ihre Markenidentität im Kundenkontakt.
Zudem ermöglicht Outlook die Verwaltung mehrerer Postfächer an einem Ort. So behalten Sie den Überblick über Abteilungen wie Kundenservice, Vertrieb, Marketing oder Support – ganz ohne zwischen Programmen zu wechseln. Alle Nachrichten werden zentral gebündelt und effizient organisiert.
Für maximale Sicherheit bietet Outlook integrierte Schutzmechanismen wie:
Damit können Sie Ihre geschäftliche Kommunikation mit Vertrauen und Ruhe abwickeln.
Outlook ist darüber hinaus plattformübergreifend nutzbar: Ihre Mitarbeitenden können von jedem Gerät – ob PC, Mac, Smartphone oder Tablet – auf ihre E-Mails zugreifen. Das macht flexibles Arbeiten und standortunabhängige Kommunikation problemlos möglich.
Wenn Sie Outlook in Ihrem Unternehmen verwenden, können Sie Ihr Postfach ganz nach Ihren Bedürfnissen strukturieren und automatisieren. So behalten Sie auch bei hohem E-Mail-Aufkommen den Überblick:
Wissen Sie schon im Voraus, dass Sie für eine gewisse Zeit nicht im Büro erreichbar sein werden? Dann können Sie in Microsoft Outlook ganz einfach eine automatische Abwesenheitsnachricht einrichten. So bleiben Ihre Kontakte informiert – auch wenn Sie gerade nicht antworten können.
So gehen Sie vor:
Outlook sendet während des festgelegten Zeitraums automatisch die Nachricht an eingehende E-Mails – auf Wunsch intern und extern getrennt.
Um in Outlook schneller und effizienter zu arbeiten, lohnt es sich, bestimmte Tastenkombinationen zu kennen. Sie sparen Zeit, vermeiden unnötige Klicks und steigern Ihre Produktivität.
Signitic stellt Ihnen die wichtigsten Shortcuts vor, die Sie im Arbeitsalltag regelmäßig nutzen können – ganz egal, ob beim Schreiben, Organisieren oder Navigieren in Outlook.
Um in Outlook schnell eine neue E-Mail zu verfassen – oder auch ein neues Ereignis im Kalender anzulegen – genügt ein einfacher Tastendruck:
Drücken Sie Strg + N.
So können Sie direkt mit dem Schreiben Ihrer Nachricht beginnen, ohne die Posteingangsansicht zu verlassen – ideal für schnelles Arbeiten im Alltag.
Um in Outlook schnell auf eine E-Mail zu antworten, drücken Sie Strg + R auf Ihrer Tastatur.
Möchten Sie jedoch allen Empfängern einer E-Mail-Kette antworten (z. B. bei Teamkommunikation), verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + R – das entspricht der Option „Allen antworten“.
Sobald Ihre Nachricht fertig ist, können Sie sie mit Strg + Enter direkt versenden – ganz ohne Maus.
Wenn Sie eine E-Mail in Outlook gerade schreiben, diese aber später fertigstellen oder senden möchten, können Sie sie ganz einfach als Entwurf speichern.
Verwenden Sie dazu die Tastenkombination Strg + S.
Die Nachricht wird automatisch im Ordner „Entwürfe“ abgelegt und kann dort jederzeit wieder aufgerufen und bearbeitet werden.
Um Ihrer E-Mail in Outlook einen Anhang hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Ihre Datei zu groß ist, um sie direkt per E-Mail zu versenden (Outlook setzt eine Größenbeschränkung von ca. 20 MB), nutzen Sie am besten OneDrive, den Cloud-Dienst von Microsoft. So umgehen Sie das Größenlimit ganz einfach:
So funktioniert’s:
Um Ihre persönliche oder geschäftliche E-Mail-Signatur in Outlook hinzuzufügen, folgen Sie einfach diesen Schritten:
Klicken Sie abschließend auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Ja, mit den zuvor beschriebenen Schritten können Sie Ihre Outlook-Signatur manuell anpassen – etwa mit Text, Bildern, Links oder einem Logo.
Noch einfacher und professioneller gelingt die Personalisierung jedoch mit Signitic.
Mit Signitic können Sie:
So sorgen Sie für Konsistenz in Ihrer Unternehmenskommunikation und sparen gleichzeitig wertvolle Zeit bei der Verwaltung einzelner E-Mail-Signaturen.
👉 Besuchen Sie die Website von Signitic und entdecken Sie unsere Lösung zur zentralen Personalisierung elektronischer Signaturen.
Ja – Sie können Ihr Gmail-Konto problemlos mit Microsoft Outlook verbinden, um alle Ihre E-Mails bequem von einer einzigen Oberfläche aus zu verwalten. So funktioniert es Schritt für Schritt:
Nach Abschluss der Einrichtung wird Ihr Gmail-Postfach mit Outlook synchronisiert – Sie können E-Mails lesen, senden und verwalten wie gewohnt.