Die 37 besten Möglichkeiten, E-Mails zu schließen

Verleihen Sie Ihren E-Mails den letzten Schliff: Mit den von Signitic empfohlenen Höflichkeitsformeln formulieren Sie professionell, stilsicher und wirkungsvoll.
E-Mail-Signatur
In diesem Artikel

Wir verbringen viel Zeit damit, über den Text in unseren E-Mails, die Betreffzeile und die richtige Einführung nachzudenken. Aber die Schlussfolgerung wird zu oft vergessen.

Die Schlusssätze sind kurz, aber effektiv. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck, sowohl bei Interessenten als auch bei bestehenden Kunden. Wenn Sie Ihre E-Mail positiv beenden, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr potenzieller Kunde Ihnen antwortet. Andernfalls hinterlässt Ihre E-Mail einen bitteren Nachgeschmack.

Eine formelle Korrespondenz mit einem „Auf Wiedersehen“ zu beenden, wird sicherlich zu nichts führen. Genauso wie übertriebene Formalitäten mit einem engen Kollegen zu nichts führen.

Denn der perfekte Abschluss einer E-Mail hängt immer vom Empfänger ab. Aber keine Sorge, es ist einfacher als es scheint:

Wir haben unsere bevorzugten Abschlussformeln in fünf Kategorien unterteilt, die für Sie praktisch sind:

  • Informelle Abschlussformeln
  • Abschlussformeln für die schnelle Fortsetzung einer Konversation
  • Abschließende Dankesworte
  • Formale Abschlussformeln
  • Informelle Abschlussformeln

Wenn Sie Ihre Antwortraten erhöhen möchten, scrollen Sie nach unten und sehen Sie sich unsere Auswahl der 37 besten E-Mail-Abschlusszeilen an.

4 goldene Regeln

Bevor wir beginnen, möchten wir Ihnen vier goldene Regeln für das Schließen von E-Mails vorstellen:

Berücksichtigen Sie immer den Kontext. Dies ist bei weitem der wichtigste Aspekt bei der Wahl der richtigen Schlussfolgerung. Stellen Sie sicher, dass es dem Ton der E-Mail entspricht und dass es der Beziehung entspricht, die Sie zum Empfänger haben.

Geben Sie Ihre persönlichen Daten an. Insbesondere in Ihrer ersten E-Mail sollten Sie alle relevanten Informationen angeben: Ihren vollständigen Namen, Ihre Berufsbezeichnung, Telefonnummer und Informationen zu sozialen Medien, wenn Sie möchten.

Diese Informationen sollten auf ansprechende und professionelle Weise in einer elektronischen Signatur dargestellt werden. Sie können eine Signatur manuell erstellen in Outlook oder Gmail . Für Unternehmen ist es jedoch eine gute Idee, in Software zu investieren, die ihnen die Verwaltung ermöglicht alle Unterschriften zentral. Dies reduziert manuelle Aufgaben und gewährleistet konsistente Signaturen im gesamten Unternehmen.

Erstellen Sie professionelle E-Mail-Signaturen für das gesamte Unternehmen

Testen Sie Signitic jetzt 14 Tage lang kostenlos

Starte jetzt

Achte auf die Grammatik. Das erste Wort (und nur das erste) in Ihrer Begrüßung sollte mit einem Großbuchstaben beginnen, und nach dem letzten Wort sollten absolut keine Kommas oder Satzzeichen stehen. Jeder Fehler auf dieser Ebene kann dazu führen, dass Sie schlampig und unprofessionell wirken.

Abwechslung hinzufügen : Wenn Sie in jeder E-Mail dieselbe Abschlussformel verwenden, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie sich nicht die geringste Mühe geben. Sei kreativ. Dies könnte die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger auf sich ziehen.

Kommen wir also zur Sache:

Informelle Abschlussformeln

Wir beginnen mit informellen Schlusssätzen, da Informalität in der professionellen E-Mail-Kommunikation zunehmend an der Tagesordnung ist.

Für einen Kollegen oder beruflichen Kontakt, mit dem Sie bereits eine bestehende Beziehung haben, sind hier einige Optionen für Sie:

  • Liebe/Mit freundlichen Grüssen - es ist einfach aber effektiv.
  • Die besten Wünsche — ein bisschen freundlicher als „Regards“ und funktioniert in fast jeder Umgebung.
  • Mach's gut/ Mach's Auf Wiedersehen - eine nette und herzliche Art, eine informelle E-Mail an jemanden zu beenden, den Sie kennen.
  • Hab einen schönen Tag/hab eine tolle Woche/Hab ein schönes Wochenende - ein positives Fazit, das Ihre E-Mail mit ein wenig Freundlichkeit beenden kann.
  • Hoffe ich konnte dir weiterhelfen - Das ist eine gute Option, funktioniert aber nur am Ende einer E-Mail mit nützlichen Informationen.
  • Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche — Mit diesem fröhlichen Geschenk zaubern Sie Ihrem Beschenkten bestimmt ein Lächeln ins Gesicht.
  • Danke für die gute Zusammenarbeit — denn wen interessiert es nicht, wenn ein Kollege auf die Schulter klopft?

Abschlussformeln für die schnelle Fortsetzung einer Konversation

Das Abschließen einer E-Mail kann eine großartige Gelegenheit sein, den kontinuierlichen Dialog mit Ihrem Empfänger zu fördern. Warum probieren Sie nicht Folgendes aus?

  • Ich freue mich darauf, bald mehr mit Ihnen über „x“ zu sprechen/mehr über „x“ zu erfahren - Die Verwendung eines solchen spezifischen Ausdrucks zeigt, dass Sie wirklich daran interessiert sind, was die andere Person zu sagen hat, und dass Sie den Dialog fortsetzen möchten.
  • Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie es bei einem Kaffee besprechen möchten; Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Interesse und Ihre Begeisterung zu zeigen. Es wird auch empfohlen, ein Geschäftstreffen in einer freundlichen und informellen Umgebung zu organisieren.
  • Wir werden Ihnen in Kürze weitere Informationen zur Verfügung stellen, stell einfach sicher, dass du es tust!
  • Ich freue mich von Ihnen zu hören - Dies erfordert eine Antwort, kann aber auch etwas anspruchsvoll erscheinen, daher sollte diese Option mit Vorsicht angegangen werden.
  • Lass mich wissen, wie es läuft — Es ist ein guter Start für die kontinuierliche Kommunikation und zeigt, dass Sie engagiert und bereit sind zu helfen.
  • Bis bald — eine nette informelle Abschlussformel, aber nur zu verwenden, wenn Sie wirklich vorhaben, bald wieder zu sprechen!

Abschließende Dankesworte

Laut einer Studie erhalten E-Mails, die mit einem Dankesschreiben enden, eine höhere Antwortrate als E-Mails, die kein Dankschreiben enthalten.

Zeigen Sie also Ihre Dankbarkeit, wenn es sich angemessen anfühlt. So geht's:

  • Vielen Dank - eine kluge Wahl, die Dankbarkeit zeigt, ohne übertrieben zu wirken.
  • Danke im Voraus - Das ist eine gute Option, um die Rücklaufquoten zu erhöhen, aber achte darauf, dass es nicht als aufdringlich empfunden wird.
  • Danke/Danke/Danke — ein Klassiker. „Danke“ ist offensichtlich vertrauter, verwenden Sie also die Formel, die für den Kontext am relevantesten ist.
  • Danke/Danke! /Du! - Das Hinzufügen eines Ausrufezeichens kann Begeisterung ausdrücken, aber achte darauf, dass du nicht sarkastisch oder gezwungen klingst.
  • Vielen Dank - Es zeigt echte Dankbarkeit gegenüber jemandem, der keine Mühen gescheut hat, um Ihnen zu helfen.
  • „Nochmals vielen Dank“ ist eine großartige Möglichkeit, eine Dankes-E-Mail zu beenden, aber zu viel Dankbarkeit kann sich auch unauthentisch anfühlen.
  • Danke für deine Aufmerksamkeit — Dies kann eine gute Möglichkeit sein, um zu zeigen, dass Sie das Interesse einer Person an Ihnen und/oder Ihrem Angebot schätzen.
  • Wir/ich mögen „x“ wirklich — es verleiht einen Hauch von Formalität. Eine gute Möglichkeit, eine formelle Geschäfts-E-Mail abzuschließen, um Dankbarkeit auszudrücken.
  • Wir sind du/Ich bin dir zu Dank verpflichtet - von den oben genannten, mit einer zusätzlichen Portion Formalität.

Formelle Formeln zum Schließen von E-Mails

Es ist oft eine gute Idee, sich für eine formelle Formel zu entscheiden. Schließlich sollten Sie niemanden beleidigen, indem Sie eine einfache und beiläufige Abschlussformel in einem unangemessenen Kontext verwenden.

Wenn Sie zum ersten Mal eine E-Mail an einen neuen Kunden/Kontakt senden oder um fortlaufende Korrespondenz mit Personen zu führen, die Sie nicht sehr gut kennen, empfehlen wir die folgenden Optionen:

  • Mit freundlichen Grüßen es gibt überhaupt keinen „Wow-Faktor“, aber damit kann man nichts falsch machen.
  • Mit freundlichen Grüßen - immer noch angenehm und formell, aber freundlicher als „Mit freundlichen Grüßen“.
  • Mit freundlichen Grüßen — die häufigste Form. Ein bisschen freundlicher und ein bisschen formeller.
  • Mit freundlichen Grüßen Es ist ein netter Abschied, besonders nach einer Dankes-E-Mail.
  • Wir wünschen dir alles Gute! Eine kluge Wahl. Sie ist sowohl freundlich als auch professionell.
  • Mit freundlichen Grüßen Ihr (Ihr Name) - Sehr formell und ein bisschen starr, also heben Sie sich das für eine formelle E-Mail an einen neuen Geschäftskontakt auf.
  • Mit freundlichen Grüßen - etwas weniger formell, aber immer noch elegant.
  • Mit freundlichen Grüßen - sehr formell und beinhaltet großen Respekt vor Ihrem Empfänger. Wählen Sie diese Option also nur, wenn Sie sie wirklich für angemessen halten.

Informelle Abschlussformeln

Wie bereits erwähnt, werden informelle E-Mails immer beliebter. Je mehr wir E-Mails auf unseren Handys senden und lesen, desto mehr verschwimmt die Grenze zwischen SMS und E-Mail.

Seien Sie jedoch vorsichtig: Die folgenden Formeln sollten mit Vorsicht verwendet werden. Manche Leute finden sie vielleicht unangemessen. Stellen Sie daher sicher, dass sie dem Ton Ihrer Korrespondenz entsprechen, bevor Sie sie verwenden.

  • Dein Name - Tragen Sie Ihren Namen nur dann am Ende der E-Mail ein, wenn Sie bereits eine Beziehung zum Empfänger aufgebaut haben.
  • Deine Initialen - wie oben; verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie in regelmäßigem Kontakt sind.
  • Hab einen schönen Tag/hab einen schönen Tag - Sie können die Formel auch in bestimmten Fällen ändern, z. B. „Haben Sie einen schönen Urlaub“.
  • Ich wünsche dir/ihnen etwas - Sehr lässig, also nur verwenden, wenn Sie die Person gut genug kennen.
  • Wir werden miteinander auskommen /wir werden in Kontakt bleiben - Es fördert das Engagement, ist aber relevanter, wenn bald etwas kommt oder wenn interessante Informationen erwartet werden.

Zu vermeidende Verschlussformeln

Wir halten die folgenden drei abschließenden Sätze für die nervigsten E-Mails. Verwenden Sie sie daher sparsam (oder vermeiden Sie sie ganz):

  • Graben - Heb dir das für den Pub auf.
  • Auf Wiedersehen - es ist wahrscheinlich nicht mehr Oliver Geissens Nachlass.
  • Warte/Kopf hoch — speichern Sie dies für Ihre Kinder oder enge Freunde und Familie.

Wenn wir schon dabei sind, solltest du auch auf jeden Fall Folgendes vermeiden:

  • Uns/ich bleibe... - es scheint zu abgenutzt und veraltet zu sein.
  • Hallo — Ein bisschen zu „cool“.
  • Mit freundlichen Grüßen keine Abkürzungen! Die abschließenden Formeln müssen vollständig buchstabiert werden!
  • Gar kein Fazit: es kann dazu führen, dass Ihre E-Mail unpersönlich und ungepflegt aussieht. Füge immer eine Schlussfolgerung hinzu, auch eine kurze!

Und jetzt unser letztes Wort: bis zum nächsten Mal!

Zu einem guten E-Mail-Abschluss gehört eine professionelle Signatur. Das Hinzufügen einer E-Mail zu Ihrer E-Mail ist jedoch oft mühsam. Mit Signitic verwalten Sie alle Ihre Signaturen von einem einzigen Tool aus. Somit harmonieren sie mit der visuellen Identität Ihres Unternehmens und enthalten die richtigen Daten und Informationen.

Beim Schreiben der E-Mail wählen die Mitarbeiter einfach die entsprechende Signatur aus und mit einem Klick wird sie der E-Mail hinzugefügt. Testen Sie Signitic 14 Tage lang kostenlos keine Verpflichtung (keine Kreditkarte erforderlich).

Teile mich