Traditionelle Kommunikationskanäle waren lange Zeit weit verbreitet, doch die neuen digitalen Medien haben die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, grundlegend verändert. Soziale Netzwerke, Websites, E-Mails – sie alle eröffnen neue Möglichkeiten, um mit Zielgruppen in Kontakt zu treten.
Die Vorteile? Eine erhöhte Anzahl an Kontaktpunkten sowie eine größere Vielfalt an Kommunikationswegen.
Doch Vorsicht: Die Umsetzung einer effektiven Mehrkanal-Kommunikation ist anspruchsvoll. Jedes Medium hat seine eigenen Regeln und Besonderheiten. Es gilt, die Botschaften konsistent zu halten, passende Kanäle zu wählen und die Zielgruppe gezielt anzusprechen.
Mehrkanal-Kommunikation bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der verschiedene Kommunikationskanäle parallel genutzt werden. Ziel ist es, die Sichtbarkeit des Unternehmens zu erhöhen und potenzielle Kundinnen und Kunden über mehrere Berührungspunkte zu erreichen. Ob digital oder analog – das Unternehmen bleibt stets präsent.
Ein Interessent springt während seiner Customer Journey oft zwischen verschiedenen Kanälen. Mit einer durchdachten Mehrkanal-Strategie begleiten Sie ihn entlang dieses Weges.
Der Schlüssel zum Erfolg: Wählen Sie die richtigen Kanäle – basierend auf dem Verhalten und den Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe. Diese Kommunikation kann sich sowohl an interne als auch an externe Zielgruppen richten:
Ziele:
Herausforderungen:
Die interne Kommunikation soll Mitarbeitende motivieren, informieren und miteinander verbinden. Sie unterstützt abteilungsübergreifende Projekte und fördert den Teamzusammenhalt. Eine gut geplante Mehrkanal-Kommunikation trägt zudem zur Produktivität bei.
Strategie:
Erstellen Sie einen klaren Kommunikationsplan mit Zieldefinition, Budget und Auswahl geeigneter Kanäle. Beispiele für interne Tools:
Ziele:
Herausforderungen:
Eine wirksame externe Kommunikation muss auf das Verhalten der Zielgruppe abgestimmt sein. Sie sollte dabei effizient, konsistent und rentabel sein – sowohl hinsichtlich Reichweite als auch Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Strategie:
Definieren Sie Ihre Ziele klar und wählen Sie passende Kanäle:
Wussten Sie, dass die E-Mail-Signatur ein wertvolles Element Ihrer Mehrkanal-Strategie sein kann? Mit Signitic gestalten Sie individuelle Signaturen für Ihr Unternehmen, die weit mehr als nur Kontaktdaten zeigen:
So wird Ihre E-Mail-Signatur zu einem echten Kommunikationskanal – intern wie extern – und trägt zur Verstärkung Ihrer Gesamtstrategie bei.