Die neuesten Studien schätzen, dass rund 60 % der Website-Nutzer inaktiv sind. Diese Phantombenutzer, die nicht mehr mit Ihrer Kommunikation interagieren, stellen eine echte Herausforderung für jedes Unternehmen dar.
Dank Signitic entdecken Sie, wie Sie mit einer einfachen E-Mail-Kampagne das Engagement dieser Nutzer neu entfachen können.
Re-Engagement-E-Mails wurden speziell entwickelt, um den Kontakt zu inaktiven Nutzern wiederherzustellen. Dabei handelt es sich um eine gezielte Form der Marketingkommunikation, die darauf abzielt, diese Nutzer an die Vorteile der Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen zu erinnern und sie zur erneuten Interaktion zu motivieren.
Die Wiedereinbindung beginnt mit der Identifizierung inaktiver Nutzer – also jener Phantombenutzer, die nicht mehr mit Ihrer Marke interagieren.
Ein Nutzer gilt als inaktiv, wenn er keine Produkte mehr kauft, Ihre Website nicht mehr besucht oder nicht mehr auf Ihre Mitteilungen reagiert.
CRM-Systeme (Customer Relationship Management) verfügen in der Regel über Funktionen, mit denen sich solche Nutzer leicht erkennen lassen. Alternativ können Sie auch digitale Analysewerkzeuge wie Google Analytics oder Firebase Analytics nutzen.
Ein inaktiver Kontakt kann sich abmelden, wenn er keine relevanten Mitteilungen mehr erhält.
Eine hohe Abmelderate hat jedoch ernsthafte Folgen:
Auf die gleiche Weise führt eine große Anzahl von E-Mails, die an desinteressierte Nutzer gesendet werden, zu einer niedrigen Öffnungsrate.Die Algorithmen der E-Mail-Anbieter können Ihre Nachrichten dadurch als Spam einstufen.
Neue Interessenten zu überzeugen, ist in der Regel teurer, als bestehende Kunden oder Abonnenten aus Ihrer Datenbank erneut zu aktivieren.
Durch gezielte Reaktivierung nutzen Sie ein bereits vorhandenes Potenzial – und steigern die Rentabilität Ihrer Marketingmaßnahmen deutlich.
Bevor Sie Ihre Re-Engagement-Kampagne starten, sollten Sie unbedingt inaktive Nutzer segmentieren:
Ein Abonnent oder Kunde, der Ihre E-Mails seit ein paar Wochen nicht geöffnet hat, sollte anders angesprochen werden als jemand, der seit einem Jahr nicht mehr interagiert hat.
Darüber hinaus sollten Sie Ihre Segmentierung verfeinern – je nach Art der Inaktivität, z. B. kein Kauf, kein Klick oder keine Öffnung von E-Mails.
Die Segmentierung Ihrer inaktiven Nutzer erleichtert das Versenden von Nachrichten, die auf jedes Profil abgestimmt sind.
Dabei sollten Sie auch die Kundenhistorie berücksichtigen, um relevante und personalisierte Inhalte anbieten zu können.
Automatisierung bedeutet nicht nur Zeitersparnis, sondern auch die Sicherheit, dass Ihre E-Mails zum richtigen Zeitpunkt versendet werden.
Durch den Einsatz automatisierter Workflows können Sie den Versand gezielt nach einer bestimmten Inaktivitätsdauer auslösen.
Spezielle Tools helfen Ihnen außerdem dabei, die Reichweite Ihrer Re-Engagement-Kampagne zu messen.
Indem Sie Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten analysieren, können Sie den Inhalt Ihrer E-Mails gezielt optimieren.
Exklusive Angebote und Aktionen sind ein wirkungsvoller Hebel, um inaktive Nutzer zu reaktivieren.
Verwenden Sie zum Beispiel eine E-Mail-Vorlage wie:
„Wir haben dich vermisst! Hier ist ein Rabatt von 20 % auf deinen nächsten Einkauf!“
Alternativ können Sie auch eine kostenlose Testversion oder ein Giveaway im Austausch für eine bestimmte Aktion anbieten.
Feedback von einem inaktiven Nutzer einzuholen zeigt, dass Ihnen seine Meinung wichtig ist – und kann ihn dazu motivieren, sich wieder zu engagieren.
Senden Sie ihm zum Beispiel eine Umfrage, um sein Interesse neu zu wecken, oder bieten Sie ihm die Möglichkeit, seine Einstellungen anzupassen.
Signaturen spielen eine wichtige Rolle in Ihren Re-Engagement-Kampagnen. Sie sorgen für ein professionelles Erscheinungsbild Ihrer E-Mails, erhöhen deren Vertrauenswürdigkeit und motivieren den Empfänger, die Nachricht ernst zu nehmen.
Mit Signitic profitieren Sie zusätzlich von zahlreichen Funktionen zur Personalisierung Ihrer Signatur. Diese individuelle Gestaltung erleichtert dem Empfänger die Wiedererkennung Ihrer Marke.
Mit Signitic können Sie die Signaturverwaltung Ihres gesamten Unternehmens zentralisieren. So stellen Sie die einheitliche Gestaltung aller E-Mail-Signaturen sicher und vermitteln das Image eines strukturierten, detailorientierten Unternehmens.
Gleichzeitig reduzieren Sie das Risiko von Fehlern oder uneinheitlichen Darstellungen.
E-Mail-Signaturen sind eine effektive und subtile Möglichkeit, Nutzer zu einer Aktion zu bewegen.
Mit Signitic lassen sich klare und ansprechende Call-to-Actions ganz einfach erstellen und in Ihre Signatur integrieren. Sie finden idealerweise ihren Platz in einem Banner oder dezent neben Ihren Kontaktdaten – sichtbar, aber nicht aufdringlich.
Allgemein gilt: Die erste Re-Engagement-E-Mail sollte nach 30 bis 60 Tagen Inaktivität versendet werden.
Die zweite Nachricht zur Wiederaktivierung folgt idealerweise zwei bis drei Wochen später, und eine letzte Erinnerung kann nach etwa einem weiteren Monat erfolgen.
Vier Arten von Anreizen funktionieren besonders gut:
Mit digitalen Tools wie Google Analytics können Sie Schlüsselindikatoren verfolgen: