Welche Konversionsrate können wir dank E-Mail-Signaturen erwarten?

Erfahren Sie, wie Sie die Konversionsrate Ihrer E-Mail-Signaturen steigern können – durch die gezielte Integration wirkungsvoller Handlungsaufforderungen.
E-Mail-Signatur
Fassen Sie diesen Artikel mit KI zusammen
In diesem Artikel

Die Wirksamkeit einer E-Mail-Kampagne wird in erster Linie an der Konversionsrate gemessen, die sie erzielt.
In diesem umfassenden Leitfaden erklärt Ihnen Signitic, wie Sie diese Konversionsrate gezielt optimieren – dank wirkungsvoller E-Mail-Signaturen.

Konversionsraten für E-Mail-Signaturen verstehen

Definition und Bedeutung der Konversionsrate


Die Konversionsrate misst, wie viele Empfänger tatsächlich die gewünschte Aktion ausgeführt haben – etwa einen Termin vereinbart oder auf einen Link geklickt. Sie wird als Prozentsatz berechnet:
Anzahl der Konversionen ÷ Anzahl gesendeter E-Mails × 100.

Im Sektor beobachtete Durchschnittswerte


Im B2C-Bereich liegen die Konversionsraten im digitalen Marketing durchschnittlich zwischen 2 % und 5 %, in Top-Kampagnen sogar bei bis zu 11 %.
Im B2B-Sektor erzielen E-Mail-Kampagnen meist höhere Raten – im Schnitt zwischen 5 % und 10 %, bei besonders effektiven Kampagnen sogar bis zu 20 %.

Faktoren, die die Konversionsrate von E-Mail-Signaturen beeinflussen

Signaturdesign und Lesbarkeit


Alle Informationen in Ihrer E-Mail-Signatur sollten klar und gut lesbar sein. Zentrale Angaben müssen die Aufmerksamkeit des Empfängers auf sich ziehen.
Ein stimmiges Design – hinsichtlich Schriftart, Größe, Farben und Layout – stärkt das Markenimage und fördert das Vertrauen.

Relevanz von Inhalten und Links


Ihre Signatur sollte enthalten:

  • Firmenname und Logo
  • Name, Position und ggf. Foto des Absenders

Vermeiden Sie überladene Signaturen – weniger ist mehr. Stattdessen sollten strategisch platzierte Links integriert werden: z. B. Website, Social Media, Terminvereinbarung oder relevante Inhalte wie Whitepaper oder Angebote.

Strategische Positionierung von Handlungsaufforderungen (CTAs)


CTAs sollten gut sichtbar, kurz und klar sein – ohne die Lesbarkeit zu stören. Ideal platziert sind sie:

  • neben dem Logo
  • auf einem Banner
  • unter den Kontaktdaten

E-Mail-Signaturen optimieren, um Konversionen zu steigern

Effektive CTAs integrieren


Ein gut formulierter CTA ist entscheidend. Er besteht aus einer Handlungsaufforderung in wenigen Worten, z. B. „Termin vereinbaren“ oder „Jetzt Angebot entdecken“. Achten Sie auf Lesbarkeit und visuelle Klarheit.

Signaturen für verschiedene Kundensegmente anpassen


Erstellen Sie unterschiedliche Signaturmodelle für:

  • internationale Zielgruppen
  • gezielte Werbekampagnen
  • VIP-Kunden oder Partner

So können Inhalte besser auf die Bedürfnisse der Empfänger abgestimmt werden.

Leistungsanalyse nutzen und Signaturen gezielt anpassen


Über Analyse-Tools können Sie die Leistung Ihrer Signaturen in Echtzeit messen – etwa anhand der Klickrate (CTR).
Outlook (über Microsoft Viva Insights), Gmail (mit Google Workspace) oder HubSpot ermöglichen es, das Verhalten der Empfänger nachzuvollziehen und die Wirkung Ihrer Signaturen zu optimieren.

Konversionsraten mit Signitic gezielt verbessern

Zentrale Verwaltung und einfache Bereitstellung


Mit Signitic können Sie alle Signaturen Ihres Unternehmens zentral steuern. Das sorgt für ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild und reduziert Fehler.

Dynamische Personalisierung von CTAs


Signitic ermöglicht es, CTAs dynamisch und in Echtzeit anzupassen – etwa für Events, spezielle Inhalte oder personalisierte Angebote.

Detaillierte Analyse zur kontinuierlichen Optimierung


Dank integrierter Analysefunktionen lassen sich Klickraten und Interaktionen gezielt auswerten. So können Sie Ihre Kommunikation laufend verbessern und anpassen.

Häufig gestellte Fragen: Optimierung von Konversionen durch E-Mail-Signaturen

Was ist die durchschnittliche Konversionsrate einer E-Mail-Signatur?


Im Schnitt liegt die Konversionsrate zwischen 2 % und 5 %. Besonders starke Signaturen können Werte von bis zu 10 % erreichen.

Welche Elemente sollten in eine Signatur aufgenommen werden, um Konversionen zu optimieren?


Wichtige Bestandteile sind:

  • Name des Unternehmens
  • Name und Kontaktdaten des Absenders
  • Ein klarer CTA
  • Ein visuell ansprechendes Banner

Wie misst man die Effektivität von CTAs in E-Mail-Signaturen?


Der wichtigste Wert ist die Klickrate (CTR). Analysetools ermöglichen auch das Tracking des allgemeinen Engagements.

Wie hilft Signitic bei der Optimierung von Signaturen?


Signitic ermöglicht die Zentralisierung der Signaturverwaltung, bietet Optionen zur Personalisierung, erlaubt das Einfügen von CTAs und ermöglicht die Überwachung der Kampagnenleistung – alles in einer Plattform.

Teile mich