Soziale Netzwerke und E-Mail-Signaturen: Eine gewinnbringende Strategie

Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte, indem Sie soziale Netzwerke direkt in Ihre E-Mail-Signaturen integrieren. Binden Sie Ihre Mitarbeiter ein und ziehen Sie mehr Besucher an!
Kommunikationsstrategie
Fassen Sie diesen Artikel mit KI zusammen
In diesem Artikel

Explodiert die Zahl der „Likes“ für Ihre neuesten Beiträge? Was wäre, wenn Sie Ihren Inhalten noch mehr Sichtbarkeit verschaffen könnten? Die Antwort liegt direkt vor Ihnen: Ihre E-Mail-Signaturen!

1) Integrieren Sie Ihre sozialen Netzwerke in Ihre E-Mail-Signaturen

Beim Erstellen neuer E-Mail-Signaturen können Sie Schaltflächen hinzufügen, die direkt auf Ihre sozialen Netzwerke verlinken. Mit nur wenigen Klicks können alle Ihre Mitarbeiter ihre sozialen Netzwerke in jeder E-Mail teilen, die sie verschicken.

Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig die Links zu den Buttons – ein defekter Link könnte Ihre Glaubwürdigkeit gefährden.

2) Teilen Sie Ihre Inhalte über Kommunikationsbanner

Reicht Ihnen die E-Mail-Signatur allein nicht aus? Setzen Sie auf Kommunikationsbanner! Diese bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Sie können verwendet werden, um Ihre neuesten Inhalte zu teilen und Ihre Kontakte dazu zu ermutigen, diese zu überprüfen. Weitere Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten finden Sie in unserem Artikel.

Warum sollten Sie Ihre sozialen Netzwerke in E-Mails integrieren?

Hier sind drei gute Gründe, warum es sich lohnt, Ihre sozialen Netzwerke über diese Kanäle zu teilen:

Grund 1: Erhöhung der Traffic-Rate

Je öfter Ihre Kontakte auf diese sozialen Kanäle stoßen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie darauf klicken, um Ihre Inhalte zu finden. Diese Klicks fördern eine bessere Verkehrsrate zu Ihrer Website oder Ihrem Blog. Und wissen Sie, was das bedeutet? Google wird sich freuen – eine hohe Klickrate wirkt sich positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus.

Grund 2: Engagieren Sie Ihre Mitarbeiter

Falls Ihnen die Strategie der „Mitarbeitervertretung“ noch nicht bekannt ist, wird es Zeit, mehr darüber zu erfahren. Diese Strategie motiviert Ihre Mitarbeiter, als Unternehmensbotschafter zu agieren. Sie teilen und liken Markeninhalte, was wiederum Ihre Unternehmensziele unterstützt. Indem Sie Ihre Mitarbeiter einbinden, können Sie Ihre Kommunikationsziele schneller erreichen.

Grund 3: Erhöhte Sichtbarkeit

Wenn Ihre Inhalte eine hohe Anzahl an Aufrufen erzielen, wird Ihr Unternehmen in sozialen Netzwerken, auf Ihrem Blog und Ihrer Website besser sichtbar. Der Schlüssel ist, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Dies fördert die Loyalität Ihrer Zielgruppe und hilft dabei, die Absprungrate zu senken.

Teile mich