UTM und E-Mail-Signaturen: der praktische Leitfaden

Optimieren Sie Ihre E-Mail-Signaturen mit UTM-Parametern für eine genaue Überwachung Ihrer Marketingkampagnen und verbessern Sie Ihren ROI.
Fassen Sie diesen Artikel mit KI zusammen
In diesem Artikel

Les UTM-Parameter verwandle deine E-Mail-Signaturen in ein leistungsstarkes Tool zur Analyse und Optimierung Ihrer Marketingkampagnen. Indem Sie Ihren Links bestimmte Tags hinzufügen, können Sie den Ursprung des Traffics genau identifizieren und die Auswirkungen Ihrer Aktionen messen. Hier sind die wichtigsten Dinge, an die Sie sich erinnern sollten:

E-Mail-Signaturen, die oft übersehen werden, können eine Klickrate zwischen 7 und 15% generieren und damit herkömmliche Banner übertreffen. Durch die Kombination von UTM und angepassten Tools erhalten Sie zuverlässige Daten, mit denen Sie Ihre Kampagnen verbessern und Ihren ROI maximieren können.

So erstellen Sie Links mit UTM-Parametern für E-Mail-Signaturen

Schritte zum Erstellen von UTM-Parametern

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um UTM-Links in Ihre E-Mail-Signaturen zu integrieren und eine effektive Nachverfolgung sicherzustellen. Identifizieren Sie zunächst die Zielseite, unabhängig davon, ob es sich um Ihre Startseite, eine Produktseite oder eine bestimmte Landingpage handelt.

Als Nächstes konfigurierst du deine UTM-Einstellungen mithilfe der drei Schlüsselelemente: utm_source, UTM_Medium und utm_kampagne. Für eine E-Mail-Signatur könnten Sie beispielsweise definieren utm_source wie „E-Mail-Signatur“, UTM_Medium wie „E-Mail“ und utm_kampagne um Ihre spezifische Kampagne widerzuspiegeln, z. B. „promo-winter-2025".

Um diesen Vorgang zu vereinfachen, verwenden Sie ein Tool wie das URL-Generator für Google-Kampagnen. Dieses kostenlose Tool generiert automatisch Ihre UTM-Links: Geben Sie einfach Ihre Basis-URL und die gewünschten Parameter ein. Dies reduziert das Risiko von Syntaxfehlern, die das Tracking unwirksam machen könnten.

Nehmen wir ein konkretes Beispiel: Ein internationales E-Commerce-Unternehmen verwendet diese Methode für seine saisonalen Kampagnen. Während seines großen Winterverkaufs in Spanien verwendete es den Parameter utm_campaign=es_winter_sale_2022 um das Land (die Länder für Spanien), das Jahr und die Art der Kampagne anzugeben.

Schließlich sollten Sie Ihre Links immer testen, bevor Sie sie verwenden, um Überraschungen zu vermeiden, und wenden Sie klare Benennungskonventionen an, um eine konsistente und zuverlässige Analyse zu gewährleisten.

UTM-Namenskonventionen

Die Konsistenz bei der Benennung von UTM-Parametern ist für genaue Analysen unerlässlich. Richten Sie ein einfache und dokumentierte Konventionen dem dein ganzes Team folgen kann.

Der Parameter utm_content ist nützlich, um Varianten innerhalb derselben Kampagne zu unterscheiden. Wenn Sie zwei Versionen eines Banners in Ihren E-Mails testen, könnten Sie „bannier-a“ und „bannier-b“ verwenden, um deren Leistung zu vergleichen.


Für bezahlten Traffic:



Für organischen Verkehr:


Um eine konsistente Anwendung zu gewährleisten, erstellen Sie eine geteiltes Dokument in dem Ihre UTM-Konventionen detailliert beschrieben werden. Auf diese Weise kann jeder in Ihrem Team dieselben Regeln befolgen und Inkonsistenzen vermeiden.

Häufige UTM-Fehler, die es zu vermeiden gilt

Einige Fehler können die Zuverlässigkeit Ihrer Daten beeinträchtigen. Hier sind die Fallstricke, die es zu vermeiden gilt:

Ein echtes Beispiel: Webex ist während einer bezahlten LinkedIn-Kampagne auf ein Problem gestoßen. Der Parameter UTM_Medium wurde fälschlicherweise auf „organic social“ statt auf „social-cpc“ gesetzt, was die Kategorisierung des Traffics in Google Analytics störte.

Vermeiden Sie schließlich zu vage Kampagnennamen wie „Werbung“ oder „Newsletter“. Spezifische Titel wie „promo-noel-2025-reduction-30" liefern wesentlich mehr nutzbare Daten für Ihre zukünftigen Analysen.

Verwendung von Tools zur Verwaltung von E-Mail-Signaturen mit UTM-Tracking

Zentralisierte Signaturbereitstellung mit UTM-Einstellungen

Gut strukturierte UTM-Links zu erstellen ist eine Sache, aber sie effektiv in einer Organisation einzusetzen, ist eine ganz andere Herausforderung. Hier kommen zentralisierte Tools wie Signitisch kommen ins Spiel, indem sie die Verwaltung von E-Mail-Signaturen in großem Umfang erleichtern.

Die manuelle Verwaltung von UTM-Einstellungen in E-Mail-Signaturen kann schnell unüberschaubar werden, insbesondere in mittleren bis großen Unternehmen. Mit einer zentralisierten Lösung, wie sie von Signitic angeboten wird, können alle Unternehmenssignaturen standardisiert und mit ordnungsgemäß konfigurierten UTM-Links angereichert werden. Das Ergebnis: Keine Syntaxfehler oder Inkonsistenzen mehr, die Ihre Analysen verfälschen.

Auch die Verwaltung wird einfacher: Ein Manager konfiguriert die UTM-Einstellungen nur einmal und sie werden automatisch auf alle Mitarbeitersignaturen angewendet. Nehmen wir das Beispiel von PwC, das ein zentralisiertes System zur Verwaltung von Signaturen in über 150 Ländern verwendet. Mit den Integrations- und Compliance-Tools von Azure AD sorgen sie für globale Konsistenz und berücksichtigen gleichzeitig die lokalen Anforderungen.

Zusätzlich native Integration mit Microsoft 365 und Google Workspace ermöglicht die automatische Synchronisation von Signaturen ohne Benutzereingriff. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre UTM-Kampagnen unabhängig von der Größe Ihrer IT-Infrastruktur aktiv bleiben und ordnungsgemäß verwaltet werden.

Funktionen, die die UTM-Integration vereinfachen

Moderne Tools zur Verwaltung von E-Mail-Signaturen bieten Funktionen, die die Integration von UTM-Einstellungen intuitiver machen. Drag-and-Drop-Editoren ermöglichen beispielsweise das Hinzufügen von UTM-Links, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.

Ein weiterer Vorteil: Die Möglichkeit, Kampagnen im Voraus zu planen. So können Sie spezielle Signaturen für saisonale Werbeaktionen programmieren, beispielsweise für Verkäufe zum Jahresende oder die Einführung eines neuen Produkts. Einige Unternehmen gehen sogar noch weiter, indem sie diese Tools mit ihrem CRM synchronisieren, wodurch es möglich ist, das automatisch zu ändern Werbebanner je nach Phase der Kundenreise.

Integriertes A/B-Testing ist ebenfalls ein wertvoller Vorteil. Sie ermöglichen es Ihnen, die Leistung verschiedener Versionen einer Kampagne zu vergleichen, indem Sie beispielsweise zwei unterschiedliche Werte für den Parameter testen utm_content. Dies hilft Ihnen, Ihre Kampagnen zu verfeinern und gleichzeitig definierte Namenskonventionen einzuhalten.

Für Gruppen mit mehreren Marken ist die Unterstützung mehrerer Marken ein echtes Plus. Jede Entität kann ihre eigenen UTM-Parameter haben und profitiert gleichzeitig von einer zentralen Verwaltung und harmonisierten Benennungsregeln.

Vorteile von Automatisierung und Analytik

Die Automatisierung verändert das Spiel, wenn es um die Verwaltung von UTM-Kampagnen in E-Mail-Signaturen geht. Mit Tools wie Signitic ist es einfach, die durch Ihre Kampagnen generierten Klicks zu verfolgen und deren Herkunft und Verhalten der Besucher auf Ihrer Website.

Die Zahlen sprechen für sich: Einige Unternehmen verzeichneten mit diesem Ansatz zwischen 21.000 und 113.000 Klicks. Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und eine deutliche Verbesserung der Kommunikation.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der Analyse-Dashboards integriert. Diese Tools ermöglichen es, die Kampagnenleistung in Echtzeit zu überwachen und diese Daten einfach Ihrem Management zu präsentieren, ohne mit mehreren Plattformen jonglieren zu müssen.

Im Durchschnitt haben E-Mail-Signaturen eine Klickrate von 7 bis 15% und übertreffen damit oft die Leistung herkömmlicher Bannerwerbung. Dank der Automatisierung von UTM-Parametern werden E-Mail-Signaturen zu einem effektiven und profitablen Marketingkanal mit messbaren und umsetzbaren Ergebnissen, mit denen Sie Ihre Strategien verfeinern können.

So analysieren Sie UTM-Daten auf Analyseplattformen

Finden Sie UTM-Daten in Google Analytics

Sobald Ihre UTMs eingerichtet sind, können Sie sie direkt in Google Analytics 4 (GA4) verwenden. UTM-Daten befinden sich hauptsächlich in Akquisitionsberichten, auf die zugegriffen werden kann über Berichte > Akquisition > Verkehrserfassung.

Verwenden Sie die Suchleiste oder wenden Sie bestimmte Filter an, um den Traffic von Ihren E-Mail-Signaturen zu isolieren. Wählen Sie zum Beispiel Standard-Kanalgruppierung: E-Mail und Quelle: E-Mail-Signatur. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, diese Daten von anderen Kanälen zu trennen und eine gezieltere Analyse Ihrer Kampagnen zu erhalten.

GA4 bietet auch das Explorationstool zum Erstellen benutzerdefinierter Berichte. Gehen Sie zu Exploration, wählen Sie „Neue Exploration erstellen“ und konfigurieren Sie dann Ihre Dimensionen (Quelle, Support, Kampagne) und Kennzahlen (Sitzungen, Konversionen, Seitenaufrufe). Filtern Sie dann nach Quelle = 'E-Mail-Signatur' und Unterstützung = 'E-Mail' um einen detaillierten Überblick über Ihre Kampagnen zu erhalten.

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, kombinieren Sie die Dimensionen „Seitenreferrer“ und „Landingpage + Querystring“. Auf diese Weise können Sie genau identifizieren, wo Nutzer landen, nachdem sie auf Ihre UTM-Links geklickt haben. Dies ist besonders nützlich, um Konversionsseiten wie Kaufbestätigungsseiten nachzuverfolgen.

Hier ist eine Übersichtstabelle der Entsprechung zwischen UTM-Parametern und GA4-Dimensionen:




UTM-Parameter
GA4-Abmessungen




utm_source
Quelle der Sitzung


UTM_Medium
Sitzungsunterstützung


utm_kampagne
Sitzungskampagne


utm_begriff
Dauer der manuellen Sitzung


utm_content
Anzeigeninhalt: Sitzungshandbuch



Wichtige Kennzahlen, die es zu verfolgen gilt

Sobald Sie Ihre UTM-Konventionen festgelegt haben, konzentrieren Sie sich auf bestimmte Kennzahlen, um Ihre Leistung zu messen.

Um realistische Ziele zu setzen, sollten Sie für Ihre E-Mail-Signaturkampagnen eine durchschnittliche Klickrate von 3 bis 5% und eine Konversionsrate von 1 bis 2% anstreben.

So nutzen Sie Daten, um Kampagnen zu verbessern

Sobald Sie diese Kennzahlen verfolgt haben, verwenden Sie sie, um Ihre Kampagnen zu perfektionieren.

Vergleichen Sie die Leistung verschiedener Kampagnen, um Trends zu erkennen und Strategien anzupassen. Testen Sie beispielsweise mehrere Handlungsaufforderungen wie „Produktdemo“ oder „Kostenlose Testversion“ und ermitteln Sie anhand von UTM-Daten, welcher am besten funktioniert.

Filtern Sie in Ihren Berichten nach bestimmten UTM-Parametern (Kampagnenname, Inhaltstyp), um eindeutig zu identifizieren, was Klicks und Konversionen antreibt. Analysieren Sie, welche Kampagnen besonders gut oder schlecht abschneiden, um die Gründe für diese Ergebnisse zu verstehen.

Analyseplattformen ermöglichen es auch, die empfänglichsten Zielgruppen (nach Tätigkeitsbereich oder Position) zu identifizieren, was Ihnen hilft, Ihre Botschaften zu personalisieren, um Ihre Ziele besser zu erreichen.

Schließlich bleiben UTM-Parameter auch nach dem Ende der Kampagnen in Ihren Analysetools verfügbar. Dies erleichtert historische Analysen und ermöglicht die Erstellung langfristiger Vergleiche.

Laut HubSpot generieren E-Mail-Kampagnen durchschnittlich 36€ für jeden ausgegebenen Euro, was einem beeindruckenden ROI von 3.600% entspricht.

UTM-Risiken, Einschränkungen und bewährte Methoden

Mögliche Risiken und Herausforderungen

Einige Browser oder Erweiterungen entfernen UTM-Einstellungen automatisch, während Groß- und Kleinschreibung (wie „Newsletter“ und „Newsletter“) Ihre Analysedaten fragmentieren können. Aufgrund dieser Probleme ist es schwierig, den Traffic zuzuweisen und die Leistung zu bewerten.

Eine weitere Herausforderung: Durch mehrere Umleitungen, die häufig mit URL-Shortenern oder einigen CMS verwendet werden, können UTM-Parameter verschwinden. Darüber hinaus können zu lange Links gekürzt werden oder einen unprofessionellen Eindruck erwecken.

Diese Hindernisse sind nicht unüberwindbar. Hier finden Sie praktische Möglichkeiten, um diese Risiken zu minimieren.

So reduzieren Sie Risiken

Um der Unterdrückung von UTMs durch einige Browser entgegenzuwirken, sollten Sie serverseitiges Tracking in Betracht ziehen. Diese technische Methode konvertiert benutzerdefinierte Parameter in UTM und stellt so sicher, dass Ihre Daten auch dann erhalten bleiben, wenn die ursprünglichen Einstellungen entfernt werden.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Verwaltung von Namenskonventionen. Dokumentieren Sie Ihre Regeln klar und teilen Sie sie Ihrem Team mit. Mithilfe von Tools, die speziell für die Erstellung von UTMs entwickelt wurden, können Sie auch Syntaxfehler einschränken und die Konsistenz Ihrer Kampagnen sicherstellen.

Regelmäßige Audits Ihrer UTM-Daten sind unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, Inkonsistenzen oder Fehler schnell zu erkennen, bevor sie sich auf Ihre Analysen auswirken.

Überprüfe bei Weiterleitungen, ob deine Server und dein CMS die UTM-Einstellungen in jeder Phase beibehalten. Wählen Sie abschließend zuverlässige URL-Shortener, die idealerweise auf Ihrer eigenen Domain basieren, um Ihre Einstellungen zu schützen.

UTM-Best-Practices für E-Mail-Signaturen

Sobald die Risiken reduziert sind, ist es an der Zeit, Praktiken zu implementieren, die die Effektivität Ihrer Signaturen maximieren.

Um das UTM-Management zu vereinfachen, können Tools wie Signitic eine große Hilfe sein. Sie zentralisieren die Verwaltung der Parameter, sorgen für Konsistenz im gesamten Unternehmen und erleichtern die Leistungsüberwachung, insbesondere durch A/B-Tests. Eine ideale Lösung, um die Kontrolle zu behalten und Ihre Kampagnen zu optimieren.

SBB-ITB-B697840

Fazit

Wichtige Punkte, an die Sie sich erinnern sollten

UTMs verwandeln Ihre E-Mail-Signaturen in echte, genaue und effektive Tracking-Tools. Mit diesem datengesteuerten Ansatz wird es möglich, genau zu messenWirkung jeder Signatur, Banner oder sozialer Link in Ihren Kampagnen. Durch die Verwendung von Lösungen wie Signitisch, können Sie die Signaturverwaltung zentralisieren und die Konsistenz in Ihrem Unternehmen sicherstellen.

Ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt: Eine einheitliche Nomenklatur ist der Schlüssel, um brauchbare Daten zu haben und keine Zeit damit zu verschwenden, sie später zu bereinigen.

Die nächsten Schritte

Um diese Praktiken zu nutzen, finden Sie hier einige einfache Schritte, die Sie jetzt ergreifen können.

Analysieren Sie abschließend regelmäßig die Leistung Ihrer Kampagnen unter Verwendung der gesammelten Daten. Auf diese Weise können Sie herausfinden, was am besten funktioniert, und Ihre Aktionen entsprechend anpassen.

Zusammenfassend bedeutet die Einführung eines rigorosen UTM-Managements heute, zuverlässige Analysen und fundierte Entscheidungen für morgen zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Wie können UTM-Parameter die Wirkung von E-Mail-Signaturen in einer Marketingkampagne optimieren?

Les UTM-Parameter sind ein leistungsstarkes Tool zur Verfolgung und Analyse der Auswirkungen von E-Mail-Signaturen. Indem Sie diese Tags zu den in Ihren Signaturen eingebetteten Links hinzufügen, erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, woher der durch diese E-Mails generierte Traffic stammt. Auf diese Weise können Besuche und Konversionen, die aus E-Mail-Signaturen resultieren, genau von anderen Verkehrsquellen unterschieden werden.

Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, die Effektivität Ihrer Marketingkampagnen besser einzuschätzen. Auf diese Weise können Sie Ihre Strategien anpassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig erleichtert dies die Personalisierung Ihrer Botschaften und deren Ausrichtung und sorgt gleichzeitig für eine professionelle und konsistente Präsentation in Ihrem Austausch.

Welche Fehler sollten Sie beim Hinzufügen von UTM-Parametern zu E-Mail-Signaturen unbedingt vermeiden?

Die Integration von UTM-Parametern in Ihre E-Mail-Signaturen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Kampagnen zu verfolgen. Einige Fehler können jedoch ihre Effektivität erheblich verringern. Hier sind die häufigsten Fallstricke, die es zu vermeiden gilt:

Um diese Probleme zu vermeiden, verwenden Sie eine klare Konvention für die Benennung Ihrer UTM-Parameter und nehmen Sie sich die Zeit, ihre Konfiguration zu überprüfen, bevor Sie sie verwenden. Auf diese Weise können Sie eine genaue und konsistente Überwachung Ihrer Kampagnen sicherstellen.

Wie verwalte und automatisiere ich E-Mail-Signaturen mit UTM-Parametern?

Um UTM-Parameter einfach in Ihre E-Mail-Signaturen zu integrieren, verwenden Sie Tools wie Signitisch erweisen sich als sehr praktisch. Diese Lösungen fügen automatisch UTM-Parameter zu den Links in Ihren Signaturen hinzu, sodass Sie die Leistung Ihrer Kampagnen viel einfacher verfolgen können.

Diese Tools zentralisieren nicht nur die Signaturverwaltung, sondern sorgen auch für ein einheitliches Markenimage. Sie vereinfachen auch die Personalisierung und Signaturen bereitstellen, auch in großem Maßstab. Das Ergebnis: Sie können Ihre Marketingkampagnen verfeinern und erhalten genaue Daten, um deren Wirkung zu analysieren.

Verwandte Beiträge

Teile mich