Erfolgreiche Kommunikation auf Messen: Strategien und Tools für Ihren Erfolg

Sie planen eine Messebeteiligung? Entdecken Sie, welche Kommunikationsstrategien mit Signitic Ihre Messeauftritte noch erfolgreicher machen können!
Kommunikationsstrategie
Fassen Sie diesen Artikel mit KI zusammen
In diesem Artikel

Die Messe ist eine bedeutende Veranstaltung, die für einen spezifischen Sektor organisiert wird und Aussteller, Besucher sowie Experten aus dem jeweiligen Bereich zusammenbringt. Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 finden in Frankreich jedes Jahr über 350 Messen statt, von denen teilnehmende Unternehmen in vielerlei Hinsicht profitieren. Ob virtuell oder vor Ort – eine Messe ist eine wertvolle Gelegenheit, Ihre Marke zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen.

Doch um möglichst viele Besucher anzulocken und mit ihnen in Kontakt zu treten, ist eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie unerlässlich. Ihre Teilnahme zu fördern ist keine leichte Aufgabe; sie erfordert mehrere Schritte und den Einsatz zahlreicher Tools. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Messekommunikation mit Signitic effektiv gestalten können!

Was sind die Vorteile der Teilnahme an einer Messe?

Messen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Eine Messe kann verschiedene Ziele verfolgen und gleichzeitig zahlreiche Chancen für Unternehmen bieten, die teilnehmen, wie zum Beispiel:

  • Neue Kunden gewinnen
  • Markenimage verbessern
  • Partner und Mitarbeiter finden
  • Neue Produkte präsentieren
  • Bekanntheit erlangen, insbesondere durch die Präsenz der Presse
  • Sich von der Konkurrenz abheben
  • Kundenbindung stärken

Welche Kommunikationsstrategie sollten Sie auf einer Messe verfolgen?

Um Ihre Präsenz auf einer Messe zu maximieren und viele Besucher anzulocken, ist eine langfristige Kommunikationsstrategie entscheidend. Diese sollte aus den folgenden drei Phasen bestehen:

  1. Kommunikation vor der Messe: Werben Sie für Ihre Präsenz, ziehen Sie Ihre Zielgruppen an und laden Sie Ihre Kunden ein.
  2. Kommunikation während der Messe: Machen Sie Ihren Stand sichtbar und fördern Sie die Interaktion mit Ihren Besuchern.
  3. Kommunikation nach der Messe: Danken Sie den Besuchern und ziehen Sie eine Bilanz.

Während alle drei Phasen wichtig sind, sollten Sie besonders auf die Kommunikation vor und während der Messe achten. Mit den richtigen Tools können Sie sich von anderen Ausstellern abheben und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen!

Welche Tools sind für eine Messekommunikation empfehlenswert?

Ihre Webseite
Nutzen Sie Ihre Webseite, um Ihre Messepräsenz anzukündigen. Stellen Sie den Besuchern alle wichtigen Informationen zur Verfügung: Ziele, Standnummer, geplante Animationen, Zeitplan, Veranstaltungsort und ggf. ein Link zur Anmeldung. Diese Informationen sollten Ihre Nutzer motivieren, Sie auf der Messe zu besuchen.

E-Mail-Versand
Wussten Sie, dass E-Mail im Jahr 2021 der bevorzugte Kommunikationskanal für 52 % der Franzosen war? E-Mail ist ein wichtiges Werkzeug, insbesondere für Einladungen, Erinnerungen an Ihre Messepräsenz und Dankeschön-Nachrichten. Um die Öffnungsrate Ihrer E-Mails zu steigern, achten Sie auf einen ansprechenden Betreff und relevante Informationen. Erwägen Sie auch, einen Hinweis in Ihrem Newsletter zu platzieren, um Ihre Teilnahme zu ankündigen.

Social Media
Verwenden Sie die Social-Media-Kanäle Ihres Unternehmens – Facebook, Twitter oder Instagram – um das Interesse Ihrer Abonnenten zu wecken. Posten Sie Fotos und Videos, um Neugier zu erzeugen, und veranstalten Sie ein Live-Event am Tag der Messe, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Nach der Messe können Sie beeindruckende Fotos der Veranstaltung teilen.

Call to Action in der E-Mail-Signatur
Fügen Sie Ihrer E-Mail-Signatur einen Call to Action (CTA) hinzu, um Ihre Messepräsenz zu bewerben. Mit der Vielzahl an E-Mails, die täglich versendet werden, können Sie so viele Teilnehmer wie möglich anziehen. Verwenden Sie einen kurzen CTA wie „Besuchen Sie uns auf der Messe“ und platzieren Sie ihn gut sichtbar unter Ihrer Unterschrift, z. B. in einem Banner.

Papierbasierte Kommunikation
Falls Ihre Messe vor Ort stattfindet, können gedruckte Materialien Ihre digitalen Kommunikationsmittel ergänzen. Nutzen Sie verschiedene Tools, um Ihren Stand ansprechend zu gestalten und den Kontakt mit Besuchern zu fördern, z. B.:

  • Roll-ups
  • Plakate
  • Broschüren
  • Flugblätter
  • Visitenkarten

Die Signitic-Lösung für Ihre Messekommunikation

Mit der Signitic-Lösung können Sie Ihre E-Mail-Signaturen ganz einfach personalisieren und Ihre Messepräsenz effektiv bewerben. Fügen Sie ein Banner mit einem relevanten Call to Action (CTA) in die Signaturen all Ihrer Mitarbeiter ein, um die Besucherzahl an Ihrem Stand zu erhöhen.

Teile mich