Die Wirkung von E-Mail-Signaturen, die durch Wissenschaft validiert wurden

376 Milliarden E-Mails werden 2025 versendet. Nutzen Sie das volle Potenzial dieses Kommunikationskanals? Entdecken Sie in diesem Whitepaper die wissenschaftlich belegten Vorteile und Auswirkungen einer E-Mail-Signatur, basierend auf Eye-Tracking-Studien.
E-Mail-Signatur
Fassen Sie diesen Artikel mit KI zusammen
In diesem Artikel

Im Jahr 2022 wurden laut der Statista-Organisation 330 Milliarden E-Mails gesendet und empfangen. Prognosen zeigen, dass dieser Zahl im Jahr 2025 über 376 Milliarden steigen wird. Angesichts dieses exponentiellen Wachstums ist die E-Mail ein äußerst mächtiges Kommunikationsmittel und spielt eine zentrale Rolle in der Marketingstrategie eines Unternehmens. Sie generiert Leads, steigert das Potenzial von Kampagnen erheblich und verbessert die Konversionsraten von Interessenten, indem sie eine breite Zielgruppe erreicht.

Um das volle Potenzial der E-Mail-Kommunikation auszuschöpfen, sind verschiedene Techniken erforderlich, die es ermöglichen, ihre Effektivität zu maximieren. Eyetracking ist eine dieser Techniken, die besonders effektiv ist. Diese Methode, die die Augenbewegungen von Nutzern analysiert, zeigt, dass die E-Mail-Signatur einen erheblichen Einfluss auf die Wirkung einer E-Mail hat.

Wie Eyetracking Ihre E-Mail-Kommunikation optimiert

Eyetracking ist ein integraler Bestandteil von Growth Hacking-Techniken, die darauf abzielen, die Unternehmensleistung zu steigern. Aber wie funktioniert es? Beim Eyetracking wird der Weg des Auges anhand der Messung der Fixierungszeit und der Fixierungspunkte in Echtzeit erfasst. Daraus wird eine Heatmap erstellt, die "heiße" (meistgesehene) und "kalte" (am wenigsten gesehene) Bereiche darstellt.

Dieser Prozess wird sowohl im traditionellen Marketing als auch im digitalen Marketing angewendet. Besonders im Produktmarketing wird Eyetracking verwendet, um zu identifizieren, welche Inhalte für die Zielgruppe am wichtigsten sind, und um strategische Platzierungen zu optimieren. Wenn Sie zum Beispiel eine Website analysieren, hilft Eyetracking dabei, die besten Positionen für strategische Inhalte zu bestimmen – die Bereiche, die die meisten Blickkontakte auf sich ziehen.

Warum Eyetracking für Ihre E-Mails wichtig ist

Eyetracking hilft nicht nur dabei, die Benutzererfahrung zu verbessern, sondern auch die Konversionsrate von Interessenten zu steigern. Für Ihre E-Mails bietet Eyetracking die Möglichkeit, sowohl die Nachricht als auch die E-Mail-Signatur zu optimieren. Sie können Ihre Strategie gezielt anpassen, um die Wirkung zu maximieren, indem Sie:

  • Ergonomie verbessern
  • Positionen von Call-to-Action-Elementen optimieren
  • Grafiken und visuelle Elemente effektiv platzieren

Was Sie in diesem Whitepaper lernen werden

  • Die Vorteile und Auswirkungen einer E-Mail-Signatur und eines Banners
  • Bevorzugte Arten von Signaturen (basierend auf einer Eyetracking-Studie)
  • Tipps zur Optimierung dieses wichtigen Kommunikationskanals

Um es herunterzuladen, klicken Sie hier

Teile mich